Kieselgur-Pulver Bettwanzen

Kieselgur-Pulver, beseitigt und verhindert 100 % der Bettwanzen – 250 g

• Vorbeugendes und behandelndes Pulver gegen Bettwanzen
• Beseitigt und verhindert 100% der Bettwanzen (Nymphen, Erwachsene)
• Sofortiger Schutz, langanhaltend (bis zu 3 Wochen)
• Mehr als 200.000 zufriedene Sereni-d® Kunden

KONZENTRIERTE FORMEL – MAXIMALES ERGEBNIS

 24.90

Nicht vorrätig

Kostenloser Standardversand ab einem Bestellwert von 35€.
Wirkstoffe auf pflanzenbasis Pflanzlichen Ursprungs
Angenehmer Duft Geruchsfrei
Flecken nicht Flecken nicht
Swiss Lab Swiss Lab

Beschreibung

KIESELGUR Pulver BETTWANZEN ist eine gebrauchsfertige Kieselgur, die leicht anzuwenden ist. Ihre Wirkprinzipien sind von der Natur inspiriert, und sie wurde speziell zur Bekämpfung von Bettwanzen in einem präventiven und kurativen Rahmen entwickelt.

Die Kieselgur besteht aus fossilen Mikroskopalgen und sorgt für die Zerstörung von Bettwanzen in allen Entwicklungsstadien (von unreifen Nymphen bis zu erwachsenen Tieren) durch eine abrasive Wirkung und eine austrocknende Wirkung. Die Bettwanzen bedecken sich durch ihre eigenen Bewegungen mit der Kieselgur. Die starke Absorptionskraft des Pulvers entfernt die Lipide aus der Cuticula, was zur Austrocknung der Insekten führt, die dann innerhalb weniger Stunden sterben.

Die Kieselgur hat eine sofortige Wirkung (wenige Stunden) und eine langanhaltende Wirkung (bis zu mehreren Monaten unter optimalen Bedingungen, d. h. ohne Feuchtigkeit oder Absaugen). Mit ihrer bioziden Zulassung garantiert die Kieselgur einen Siliziumdioxid (SiO2)-Gehalt von mindestens 90 % und damit eine sehr hohe Absorptionskraft und Wirksamkeit gegen Bettwanzen. Dies unterscheidet sie von nicht-biozider, lebensmitteltauglicher Kieselgur, die weniger Siliziumdioxid enthält, größere Partikel aufweist und daher eine geringere Austrocknungskraft hat, wodurch sie gegen Bettwanzen unwirksam ist.

Aufgetragen hinter Fußleisten, in abgehängten Decken, Kabelkanälen und hinter Trennwänden wirkt die Kieselgur tiefenwirksam, haftet an der Hülle der Bettwanzen und führt zu ihrem Tod, wenn sie mit behandelten Oberflächen in Kontakt kommen, indem sie sie dehydriert. Das Kieselgur-Pulver ergänzt das Aerosol, das für kleine Risse sowie für Ecken und Kanten von Wänden und Decken geeignet ist.

Die KIESELGUR Pulver ist eine professionelle Lösung zur Beseitigung von Bettwanzen, die keine Resistenzbildung verursacht. Sie ist auch wirksam gegen andere kriechende Insekten im Haushalt wie Ameisen, Spinnen, Milben, Flöhe, Silberfischchen, Kakerlaken und Schaben.

Die KIESELGUR ist Ihr bester Verbündeter zur Prävention, bei einer Befallssituation oder bei dem geringsten Verdacht auf Bettwanzen. Im Falle eines Befalls ist sie eine präzise mechanische Alternative zu chemischen Behandlungen und eine perfekte Ergänzung. Sie wird zusammen mit dem Kieselgur-Aerosol, dem SOS-Spray und dem FREEZE-Aerosol verwendet. In einem präventiven Kontext, strategisch platziert, bildet die Kieselgur eine echte Schutzbarriere gegen Bettwanzen. Das KIESELGUR-Pulver Sereni-d ermöglicht eine gezielte Anwendung und ist ideal zur Beseitigung von Bettwanzen.

Sereni-d® Zufriedenheitsgarantie: Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns über die Kontaktseite, und wir erstatten Ihnen den vollen Betrag zurück.

Eigenschaft des Produkts

Fossile mikroskopische Algen, ausgewählt für ihre austrocknende Wirkung gegen Bettwanzen
Ideal zur Vorbeugung, bei geringstem Verdacht auf Bettwanzen oder bei einem Befall
 Diatomeenerde-Pulver zur Verteilung in Bettwanzenverstecken und Hohlräumen
Sofortige und langanhaltende Wirkung (bis zu mehreren Monaten wirksam)
Bei Sereni-d® immer OHNE synthetisches Permethrin, OHNE DEET, OHNE endokrine Disruptoren!
Formel basierend auf den neuesten Studien und Forschungsergebnissen, zertifiziert nach europäischen Standards und Vorschriften und beim Umweltministerium registriert
🇨🇭 Schweizer Labor

Anwendung

  1. Diatomeenerde in einer dünnen Schicht aufstreuen; sie sollte sichtbar und so gleichmäßig wie möglich verteilt sein.
    • Nestbehandlung: 5g/Nest
    • Grundbehandlung: 30-50g/m²
    • Barrierebehandlung: 7g pro laufendem Meter (Barrierebreite 1-3 cm). Feuchtigkeit vermeiden.Tragen Sie Diatomeenerde direkt auf Bettwanzennester auf, wenn möglich, sowie in Verstecke und Hohlräume: Kopfteil des Bettes, hinter Fußleisten, hinter Trennwänden, in Zwischendecken und Schächten.
  2. Das Diatomeenerde-Aerosol kann vorbeugend als Barriere oder zur Behandlung eines Bettwanzenbefalls verwendet werden. Es sollte in Kombination mit den SOS- und FREEZE-Bettwanzentreatments sowie dem Diatomeenerde-Aerosol verwendet werden.
  3. Befolgen Sie gute mechanische Bettwanzenbekämpfungspraktiken, wie das Waschen von Textilien bei hohen Temperaturen oder das Einfrieren von ihnen sowie das regelmäßige Staubsaugen und Reinigen aller Bereiche. Bevor Sie eine Behandlung durchführen, muss ein professionelles Insektenbekämpfungsprotokoll eingehalten werden.

Die Sereni-d® Diatomeenerde hinterlässt keine Flecken.

Anwendungshinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor der Anwendung stets das Etikett und die Produktinformationen lesen. Biozid TP18: Siliziumdioxid Kieselgur (CAS-Nr. 61790-53-2): 99,9% m/m. Geraniol (CAS-Nr. 106-24-1): 0,1% m/m. Zubereitungsart: DP Dispergierbares Pulver. Anmeldung 86375.

Videos

Unsere Empfehlungen

  • SOS PRO Concentré

    SOS PRO Konzentrat
    PRO Konzentrierte Behandlung zum Verdünnen, 100m² Behandelte Fläche

     114.90
    Weiterlesen
  • Kieselgur Bettwanzen

    KIESELGUR Bettwanzen
    Kieselgur-Behandlung, eliminiert und verhindert 100% der Bettwanzen - 400 ml

     21.90
    In den Warenkorb
  • Aerosol FREEZE cryo bettwanzen

    FREEZE Bettwanzen
    Cryo-Behandlung, tötet 100% der Bettwanzen - 400 ml

     21.90
    In den Warenkorb

Kundenmeinungen

FAQ

Ein großer Anstieg der Bettwanzen tritt weltweit vor allem aufgrund der Zunahme von Reisen auf.

Bettwanzen sind kein Hygieneproblem, sondern ein Problem der Unkenntnis des Problems und können auf Reisen überall vorkommen.
Nach einer Reise besteht daher ein höheres Risiko, dass Bettwanzen in den eigenen Haushalt eingeschleppt werden.

Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass ganze Gebäude befallen werden, da leider viele Menschen das Problem unterschätzen.
Ein Bettwanzenbefall lässt sich an Stichen, schwarzen Ausscheidungen, Blutspuren auf der Bettwäsche und einem süßlichen Geruch erkennen.
Da Bettwanzen kein Licht mögen und sich hauptsächlich nachts von Blut ernähren, werden Sie sie nur selten bei Tageslicht herumlaufen sehen, es sei denn, es handelt sich um einen größeren Befall. Deshalb ist es so schwierig, einen Bettwanzenbefall zu erkennen, und wenn man ihn bemerkt, ist das Problem meist schon groß.

Beliebte Verstecke sind dunkle Stellen wie Bettrahmen und Lattenroste, Matratzennähte, Risse im Holz, Fußleisten, Steckdosen, Bilderrahmen… aber auch Koffer, Taschen und Kleidung.

Bettwanzen werden vom Kohlendioxid der menschlichen Atmung, aber auch vom menschlichen Geruch und der getragenen Kleidung angezogen.

Bettwanzenstiche lösen innerhalb von drei Tagen eine Hautreaktion mit Quaddeln und Juckreiz aus.
Jeder Mensch reagiert anders, und manche Menschen bekommen vielleicht überhaupt keine Pickel.

Bettwanzen saugen Blut und können theoretisch durch Blut übertragbare Krankheiten (Hepatitis, HIV etc.) übertragen. Dies konnte jedoch in keiner Studie zu diesem Thema nachgewiesen werden. Daher wird das Risiko der Übertragung von Krankheiten durch einen Bettwanzenbiss als äußerst gering eingestuft.
Sobald jedoch eine Wanze die Türschwelle überschritten hat, kann es sehr leicht zu einem Befall kommen, der meist erst nach mehreren Monaten sichtbar wird (die Zeit, die die erste Bettwanze braucht, um ihre Eier zu legen, bis die Larven schlüpfen und wieder zu erwachsenen Bettwanzen werden, die ihrerseits weitere Eier legen…).

Es ist daher sehr wichtig, alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um keine Bettwanzen mit nach Hause zu bringen, und beim geringsten Verdacht auf einen Befall oder zwischen zwei Wohnungsvermietungen die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Die Bekämpfung von Bettwanzen ist mühsam und führt bei den Befallenen oft zu psychischen Nöten.

Es ist viel einfacher, sie loszuwerden, wenn der Befall frühzeitig erkannt wird. Noch besser ist es, sich vor Bettwanzen zu schützen, damit man sie nicht mit nach Hause bringt und es zu keinem beginnenden Befall kommt.
Das französische Ministerium für Solidarität und Gesundheit rät, bei erfolgloser Behandlung einen Spezialisten für Schädlingsbekämpfung zu konsultieren. Das Ziel einer Behandlung ist es, alle Bettwanzen und deren Eier zu eliminieren, damit die Population nicht überleben kann. Man muss sich wirklich darüber im Klaren sein, dass, wenn nur eine einzige erwachsene Bettwanze, eine Larve oder ein Ei übrig bleibt, die Vermehrung von neuem beginnen kann.
Deshalb dauert es oft mehrere Wochen mit wiederholten Maßnahmen, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Danach sollte man seine Wohnung regelmäßig kontrollieren, um sich vor einem erneuten Befall zu schützen.

Die SERENI-D-Produkte in Kombination mit mechanischen Methoden sind Ihre besten Verbündeten, um zu verhindern, dass Sie diese Schädlinge mit nach Hause bringen, und um Ihre Wohnung oder vermietete Zimmer im Falle eines Befalls zu behandeln.

In Verbindung mit der Verwendung von Sereni-d® Sprayssollten mechanische Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden, um Bettwanzen und deren Eier zu töten und eine lang anhaltende Wirkung zu erzielen:

  • Waschen und Trocknen der befallenen Textilien bei mindestens 60°C, um Bettwanzen in all ihren Entwicklungsstadien abzutöten, insbesondere im Ei- und Larvenstadium, das mit bloßem Auge kaum sichtbar ist;
  • Befallene, nicht waschbare Textilien und Gegenstände sollten in luftdichte Beutel verpackt und dann mindestens zwei Tage lang eingefroren werden;
  • Regelmäßiges Absaugen aller Ecken, Ritzen, potenziellen Verstecke … Der Behälter des Staubsaugers sollte in einen gut verschlossenen Plastikbeutel entleert werden;
  • Reinigung mit einer Bürste, um die Eier zu lösen;
  • Entfernen von Unordnung und aufgehäuften Gegenständen;
  • Wenn möglich, Bettwäsche und potenzielle Verstecke der Bettwanzen mit Dampf reinigen, um die Eier zu zerstören;
  • Entsorgung von Sofas bei starkem Befall.

Weitere Tipps zur mechanischen Bekämpfung finden Sie hier.

Bettwanzen können an allen dunklen Orten im Haus gefunden werden, z. B. in Möbeln, Matratzen, Bettgestellen, Koffern, Taschen, Textilien, Fotorahmen, Ritzen, Fußleisten, Lichtschaltern, Steckdosen usw.

Ja, sie sind eine echte Plage!

Bettwanzen halten sich gerne in der Nähe von menschlichen Schlafplätzen auf, da sie sich nach Einbruch der Dunkelheit von Blut ernähren. Aber nachdem sie ihre Eier an einem Ort abgelegt und eine Kolonie gegründet haben, werden sie ihre Eier an einem anderen Ort ablegen und weitere Kolonien gründen… Das ist ihr Entwicklungsprinzip! Es können also mehrere Zimmer befallen werden, sowie Orte, an denen sich Menschen mehrere Stunden aufhalten können, wie z. B. Sofas.

Die richtige Diagnose erfordert in der Regel eine intensive Suche und ggf. die Beratung durch einen Schädlingsbekämpfungsspezialisten. Davon abgesehen gibt es folgende klare Zeichen und Hinweise:

  • Wandernde Bettwanzen, die sich frei auf dem Bett oder an der Wand bewegen. Dies geschieht leider meist erst, wenn der Befall bereits groß ist und einige Bettwanzen sich auf der Suche nach einer Mahlzeit ans Tageslicht wagen. Da Bettwanzen vorzugsweise nachts unterwegs sind, können Sie auch mitten in der Nacht das Licht einschalten, um ihre Anwesenheit und einen Befall möglichst frühzeitig zu erkennen…;
  • Bettwanzen oder ihre Spuren (schwarze Flecken in Form von Kotspuren, bräunliche Schalen (Häutungen), milchig-weiße Eier) in typischen Verstecken wie in Bettgestellen, Matratzennähten, an Fußleisten, hinter Bilderrahmen, Lichtschaltern, Tapeten…;
  • Winzige Blutflecken auf der Kleidung/Bettwäsche, die die Bettwanzen nach dem Stechen hinterlassen;
  • In Reihen oder Gruppen angeordnete Pickel.

Sie sind Gewerbetreibender (Hotels, Jugendherbergen, Ferienhäuser, Berghütten, Gästezimmer…) oder Privatperson und vermieten regelmäßig ein Zimmer oder eine Unterkunft über AirBnB oder andere Kanäle. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Sie zu irgendeinem Zeitpunkt im Leben der Wohnung von Bettwanzen betroffen sind.

Als vorbeugende Maßnahme zwischen zwei Vermietungen und zur Vermeidung eines Befalls können Sie Ihre Wohnung behandeln, um potenziell abgelegte Eier und Larven zu zerstören.

Verwenden Sie das SERENI-D SOS Anti-Bettwanzen Spray auf Ihrer Bettwäsche und in dunklen Ecken um Betten und Sofas.

Die benötigte Spraymenge hängt von der Größe Ihrer Wohnung ab.

Die Größe 100mL ist für die Behandlung von Gegenständen und kleinen Flächen geeignet. Das Format XXL 500mL ist für die Behandlung eines ganzen Zimmers oder einer ganzen Wohnung geeignet.

  • Saugen Sie regelmäßig unter dem Bett und hinter dem Kopfteil des Bettes;
  • Beseitigen Sie Unordnung;
  • Versiegeln Sie die Risse in Ihrer Wohnung;
  • Überprüfen Sie Betten und gebraucht gekaufte Gegenstände, bevor Sie sie in Ihr Haus bringen;
  • Überprüfen Sie Ihre Wohnung regelmäßig (Bettwäsche, Steckdosen…);
  • Wenn Sie einen befallenen Gegenstand entsorgen, geben Sie ihn bei der Müllabfuhr ab.

Die französische Gesundheitsbehörde ANSES (Agence Nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail) empfiehlt zur Beseitigung von Schädlingen nicht-chemische, d. h. mechanische Methoden (Einfrieren und Dämpfen).

Die ANSES weist darauf hin, dass die Verwendung von Bioziden zu Vergiftungen führen, die Umwelt verschmutzen und Bettwanzen resistent machen kann. Denn jeder Wirkstoff, sei es für ein Biozidprodukt (Repellent oder Insektizid) oder ein Medikament, entwickelt mit der Zeit Resistenzen bei Insekten oder Bakterien. Deshalb sind die Vorschriften sehr streng und die ECHA, die Europäische Chemikalienagentur, überwacht alle Produkte, die auf den Markt kommen, und genehmigt nach und nach neue Wirkstoffe.

Sereni-d® hat für die Entwicklung seiner Produkte die pflanzlichsten Wirkstoffe auf dem Markt ausgewählt, d. h. Pyrethrumblüte und Geraniol. Trotzdem sollten sie, wie alle Biozidprodukte, mit Vorsicht verwendet werden. Vor der Verwendung ist es unerlässlich, das Etikett und die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen.